Worum es wirklich geht, bei der Casa Austria.
Rektor Markus St. Bugnyár
Das große Werk ist vollbracht: Die Casa Austria ist eröffnet! Der neue Gästezimmer-Trakt, der dem Österreichische Pilger-Hospiz 160 Jahre nach seiner Eröffnung die damals schon intendierte Größe beschert.
Misericordina. Arznei für das Herz.
WJT 2019 Olivenholz-Rosenkränze aus Bethlehem für Arbeit vor Ort und Frieden in der Welt.
Eine missionarische Verschenkaktion des Papstes, dokumentiert von Andrea Krogmann im Auftrag des Österreichischen Pilger-Hospizes in Jerusalem.
NOSTALGHIA. Reise zu den Christen des Nahen Ostens.
Eine Reise zu den Christen des Nahen Ostens
Eine Fotoausstellung der Akademie Österreichisches Hospiz Jerusalem
von Linda Dorigo und Andrea Milluzzi.
Rektor Bugnyar: „Wir haben für die Eröffnung ganz bewusst den orthodoxen Oster-Sonntag ausgesucht: Christus ist auferstanden. Er lebt! Und genauso lebt auch die Kirche dieser Region und wird Zukunft haben!
Im Orient zu Hause
Im Orient zu Hause ist das Österreichische Hospiz zur Heiligen Familie in Jerusalem seit mehr als 150 Jahren. 1863 wurde es seiner Bestimmung übergeben. Seit 1988, also seit mehr als einem Vierteljahrhundert, fungiert es nach dem langen Intervall der Nutzung als Krankenhaus wiederum als ein von der Katholischen Kirche Österreichs betriebenes Pilgergäste- und Bildungshaus.